Die Saison 2023/24 ist vorüber, und die Fechterinnen und Fechter des Fechtclub Fürth können mit der Saison-Bilanz mehr als zufrieden sein. Sie haben gute Ergebnisse bei den Deutschen Meisterschaften sowie hervorragende Platzierungen bei Bayerischen Meisterschaften erzielt. Mit insgesamt 16 Starts bei Deutschen Meisterschaften hat der Fechtclub sein selbstgesteckte Ziel dabei deutlich übertroffen.

Europameisterschaft, Veteranen:

Harald Palm

Harald Palm repräsentierte Deutschland in der Altersklasse V70 und erreichte mit seinem Team in Ciney, Belgien, einen beachtlichen fünften Platz.

Deutsche Meisterschaften, Veteranen:

Den Anfang der Reihe Deutscher Meisterschaften bildete die DM der Veteranen (40 Jahre und älter): Fürths Cheftrainer Harald Palm zeigte, dass er auch als Trainer noch glänzende Leistungen auf der Planche vollbringt. Er sicherte sich zum wiederholten Male den Deutschen Vizemeistertitel. Petra Keßling und Günther Ruck bewiesen traten an in der Altersklasse V60 und belegten respektable 8. und 11. Plätze.

Deutsche Meisterschaften U20:

Clara Fuderholz und Johanna Seibold, beide noch in der Altersklasse U17, konnten sich qualifizieren und sammelten wertvolle Erfahrungen. Auch wenn die beiden Fechterinnen im hinteren Drittel landeten, waren die Meisterschaften in Winsen eine wichtige Etappe in ihrer sportlichen Entwicklung.

Deutsche Meisterschaften U17:

In Moers trat der Fechtclub Fürth mit einer großen Delegation an. Clara Fuderholz erreichte im Damenflorett einen sehr starken Platz 24, während Johanna Seibold das Turnier mit Platz 84 abschloss. Bei den Herren sammelten Ernesto Höhne (87.), Finn-Lukas Anderson (88.) und Sebastian Fritzsche (90.) Erfahrungen, wobei Ernesto und Finn eigentlich noch der Altersklasse U15 angehören. Im Teamwettbewerb, verstärkt in einer Startgemeinschaft durch Maria Orlenko vom TSV Ottobrunn, zeigten die Damen eine gute Leistung und erreichten den 14. Platz.

Deutsche Meisterschaften U15:

Unsere jungen Talente Ernesto Höhne, Luis Besold, Felix Fruth und Samira Modschiedler zeigten in Schwerin beeindruckende Leistungen. Ernesto Höhne erreichte Platz 40, Luis Besold Platz 82, Samira Modschiedler Platz 88 und Felix Fruth trotz Handicap einen bemerkenswerten 94. Platz. Verletzt musste der Linkshänder Fruth bei der DM nämlich mit rechts fechten. In den Teamwettbewerben erzielten die Fürther ebenfalls respektable Platzierungen. Ernesto Höhne erreichte mit Bayern 2 den 15. Platz, Luis Besold und Felix Fruth belegten mit Bayern 3 den 22. Platz, ebenso wie Samira Modschiedler mit Bayern 2 bei den Damen.

Deutsche Meisterschaften U13:

Elia Feist und Paul Engel zeigten in Düren solide Leistungen und bewiesen ihr Können auf der nationalen Bühne. Elia Feist belegte als zweitbester Bayer Platz 39, Paul Engel Platz 63. In den Teamwettbewerben erreichte Elia Feist mit Bayern 1 den 16. Platz, während Paul Engel mit Bayern 2 den 20. Platz belegte.

Bayerische Meisterschaften U20:

Zwei Bayerische Meisterschaften standen zum Ende der Saison hin ebenfalls noch auf dem Plan: Während die meisten Altersklassen bereits im Februar in der Fürther Julius-Hirsch-Halle ihre Bayerischen Meister ausgefochten hatten, mussten die U20 in Nürnberg antreten. Johanna Seibold erkämpfte sich dabei im Einzelwettbewerb mit einer herausragenden Leistung den dritten Platz. Clara Fuderholz erreichte den fünften Platz. Im Teamwettbewerb traten die beiden in Startgemeinschaft mit Katharina Wiesnet vom Nürnberger Fechtclub an und sicherten sich nach einer knappen Niederlage gegen Neu-Ulm/Augsburg den Bayerischen Vizemeistertitel durch einen verdienten Sieg gegen Bad Reichenhall.

Bayerische Mannschaftsmeisterschaft

Zum Saisonabschluss gab es noch einmal einen wahren Medaillenregen für den Fechtclub Fürth in Regensburg. Die U17-Herrenmannschaft bestehend aus Ernesto Höhne, Felix Fruth, Luis Besold und Sebastian Fritzsche holte sich den Meistertitel. Auch die U17-Damenmannschaft mit Johanna Seibold, Clara Fuderholz und Paula Kober (Startgemeinschaft mit Bad Reichenhall) triumphierte und sicherte sich den ersten Platz.

Die U13-Herrenmannschaft mit David Menzel, Julius Nahr, Daniel Dobo und Paul Engel sowie die U15-Herrenmannschaft mit Luis Besold, Felix Fruth, Ferdinand Benker und Elia Feist belegten jeweils den zweiten Platz. Auch die Seniorendamen Katja Crustewitz, Johanna Seibold und Clara Fuderholz erkämpften sich souverän mit einem spannenden Sieg gegen Neu-Ulm den zweiten Platz. Besonders erwähnenswert ist die Leistung der U15-Damen Olivia Bebenek, Sarah Siewert und Theresa Merz, die zum ersten Mal überhaupt bei einem Turnier antraten und sich in einem äußerst spannenden letzten Gefecht mit jeder Menge Nervenkitzel knapp mit 44:45 geschlagen geben mussten. Mit dem vierten Platz sind sie knapp am Treppchen vorbei.